Protokoll
Protokoll zur ersten Besprechung für Erntedank 2010
vom 04.08.2010, 18:00 – 19:00 Uhr im K.-v.-B.-Haus
Anwesend: Marinekameradschaft, AIDS-HILFE, KiTa Martin Luther, Heimatgruppe Harzklub, Stadtteilverein, Harzklub Oker, WfB Probsteiburg, Evangelische Gemeinde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Frauenkreis Mittendrin, Frauentreff, Werkgruppe, Kirchenvorstand, Männergesprächskreis/Orga Team), Frau Y. Reich, Herr Marksteiner und Herr Pfarrer Curdt
Weitere Gruppen die bisher zugesagt haben aber nicht zur Sitzung anwesend waren: KiTa St. Paulus, Jugendtreff Gleis 95, Kantorei Oker, Conny`s Crêperie, Mevlana anatolische Feinkost
Teilnahme noch offen: Freiwillige Feuerwehr Oker, VFL Oker,
Hüttenmusikkorb, SMG, Musikzug SV Oker, DLRG, DRK Oker, KuBuKiKi, SOVD
Inhaltliches:
- Von 10:30 – 11:30 Uhr findet ein Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Ev. KiTa`s und der Kantorei Oker statt.
- Das Marktreiben ist von 11:30 – 17:00 Uhr rund um die ML-Kirche.
- Treffen zum Aufbau der Pavillons, Tische und Bänke um 8:30 Uhr
- Abbau gegen 17:00 Uhr
- Alle Pavillons werden wie im letzen Jahr innerhalb der Pflasterung bis zu den Bäumen aufgestellt.
- Einige Gruppen waren im letzten Jahr mit ihren Standplätzen (zu kalt oder windig, bzw. ungünstiger Standort) nicht einverstanden. Dies wird in diesem Jahr berücksichtigt.
- Eine Teilnahme der Feuerwehr ist noch offen, (Kaffee und Kuchen, WC`s), Halle falls schlechtes Wetter.
- Sollte die Feuerwehr nicht teilnehmen wird der Frauentreff Kaffee und Kuchen anbieten. Dazu soll ein Zelt (über N. Glaesener organisiert) aufgestellt werden. Die GWG müsste angefragt werden ob dort zum Abwasch die Küche genutzt werden kann.
- Die Pavillons sollen im Mix Essen und Trinken, Verkauf und Info, Bastel- und Spielangebote erfolgen.
- Wie in jedem Jahr gehen 10% vom Umsatz der Stände an die Gemeinde zur Deckung der Unkosten. Sollte Geld übrig bleiben soll dieses zur Renovierung der ML-Kirche oder Orgel gespendet werden. Im letzten Jahr konnten wir 490,00 EURO auf das Spendenkonto zur Renovierung einzahlen.
- Mit den Nichtanwesenden wird Kontakt aufgenommen und geklärt ob Teilnahme in diesem Jahr ja oder nein.
- Herr Kloppenburg hat die Klosterbrennerei Wöltingerode angefragt ob sie teilnehmen würden. Absage aus Wöltingerode erfolgte leider am 17.08.
- Beim nächsten Vorbereitungstreffen sollten alle Teilnehmenden konkret ihre Bedarfe an Pavillons, Bänken und Tischen, Strom, Geschirr etc. angeben, sowie was sie machen und anbieten werden.
- Einen Stellplan sowie ein Plakat und Handzettel wird es in diesem Jahr wieder geben.
- Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 08.09.2010 um 18:00 Uhr im K.-v.-B.-Haus statt.
Oker, 2010-08-21
M. Pöppper