Stadtteilverein Oker

Startseite | Impressum | Kontakt | Termine | Inhalt | Standort | Links

Pressemitteilung

Begegnungsstätte Oker in neuen Händen

Eher ruhig und von der Öffentlichkeit unbeobachtet hat der Stadtteilverein Oker zum 01. Juli die Regentschaft in der Begegnungsstätte Oker übernommen.
Mit einem veränderten Nutzungskonzept sowie einer neuen Nutzungs- und Entgeltordnung hat der Vorstand des Stadtteilvereins Oker mittlerweile wichtige Voraussetzungen zur Eigennutzung und Vermietung der Einrichtung geschaffen.
Viele neue Ideen zur Nutzung durch den Stadtteilverein wird der Vorstand in der nächsten Versammlung seinen Mitgliedern präsentieren. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Veränderungen, die insbesondere den Vereinen entgegen kommen.
Eine der Neuerungen besteht in der Möglichkeit, Nebenräume vereinsintern zur Lagerung von Equipment anzumieten, um eine Nutzung der Stätte für die Vereinsarbeit zu erleichtern.
Zeiten für Dauernutzer der unterschiedlichen Räumlichkeiten stehen noch im begrenzten Umfang für beide Clubräume (ca. 18 qm bzw. 45 qm), den kleinen Saal (ca. 95 qm) und den großen Saal (ca. 325 qm) zur Verfügung.
Dauernutzer können zudem eine Kostenermäßigung beantragen.
Darüber hinaus steht die Begegnungsstätte weiterhin für Einzelnutzungen zur Vereinsarbeit, für Vereinsvergnügen, aber auch für Familienfeiern und zur gewerblichen Nutzung zur Verfügung.
Nutzungszeiten und –termine können bis zu 12 Monate im Voraus vereinbart werden.
Das Nutzungsentgelt wurde in einer neuen Entgeltordnung in weiten Bereichen gesenkt und macht eine Anmietung besonders attraktiv.
Wie es auch das Ziel der nächsten Monate sein wird, die Einrichtung in ihrer gesamten Attraktivität deutlich zu steigern. Dazu gehören neben Schönheitsreparaturen auch Ausstattungsfragen, um eine Nutzung für Seminare und Tagungen zu verbessern.

Zwei große Aktionen sind für die nächsten Wochen bereits geplant. So soll in ehrenamtlicher Arbeit eine Grundreinigung erfolgen. Am Samstag, dem 21. August 2010, Beginn 09 Uhr, soll an einem ‚Blitz- und Blank-Tag’ der ‚alte Schmutz’ ausgekehrt werden. Neben den Vereinen können sich auch Einzelpersonen mit Tatkraft an der Aktion beteiligen. Zum Abschluss gegen 13 Uhr ist ein gemeinsames Grillen für alle Helferinnen und Helfer vorgesehen.

Und weil alles neu und anders, aber eben auch besser werden soll, sucht die Einrichtung nach einem neuen Namen. (Bürger-)Begegnungsstätte war gestern, wie die Einrichtung morgen heißen wird, soll in einem Namen-Wettstreit entschieden werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen sich mit ihren Ideen einzubringen. Mit einem Namensvorschlag auf einer Postkarte an Stadtteilverein Oker, Talstraße 3, 38642 Oker, ist man dabei. Einsendeschluss ist der 20.08.2010. An die Teilnehmer werden zudem attraktive Preise verlost.

bei der Unterschrift des Mietvertrages

Ab dem 1. Juli 2010 ist der Stadtteilverein Oker laut Mietvertag Nutzer der Begegnungsstätte Oker.
Daher wird die BGO nicht mehr durch die Stadt Goslar, sondern von unserem Verein vermietet.
Die bisher bei der Stadt Goslar angemeldeten Termine bleiben weiterhin gültig.
Nähere Auskünfte erteilt Rüdiger Wohltmann.
(Näheres finden Sie unter Anmietung der BGO).