GZ-Bericht
Graue Theorie und grüne Realität im Vergleich
Martin-Luther-Gemeinde in Oker veranstaltet Brunch zum „Tag der Architektur" – Fachmann Lutz Schleich erklärt Baumaßnamen
OKER. „Der Hof um die Martin-Luther-Kirche wurde mit Umfassungsmauer und Baumkreis befriedet und als fernwirksame Landmarke freigestellt." Dieses Fachchinesisch erklärte Lutz Schleich, Architekt und Stadtplaner vom Bund Deutscher Architekten, am Sonntag in Oker. Die Martin-Luther-Gemeinde hatte zu einem Brunch eingeladen. Anlässlich des Tags der Architektur kam Schleich noch einmal an den Ort des Geschehens zurück.
Seit Januar 2008 sind die Bauarbeiten am Kirchhof beendet. Die beplante Fläche betrug 11500 Quadratmeter, die Kosten beliefen sich auf etwa zwei Millionen Euro. Als eine „architektonische Herausforderung" bekam er einen Platz in der Broschüre zum Tag der Architektur, in der 129 Bauobjekte in Niedersachsen und Bremen vorgestellt werden. Doch was genau planten die Bauherren in Oker?