Protokoll der Mitgliederversammlung vom 02.03.2022 (Beginn 18.30 Uhr)

Begegnungsstätte Oker

Konstituierung der Sitzung

Rüdiger Wohltmann begrüßte die Anwesenden und verurteilte die kriegerischen Handlungen in der Ukraine. Er wies darauf hin, dass es sich bei dieser Versammlung um eine Besprechung handelt, bei der für die kommenden Aktionen des Stadtteilvereins ein Stimmungsbild eingeholt werden soll.

Veranstaltungen von und mit dem Stadtteilverein 2022

Jubiläumsumzug 02.07.22:
Bei der Vorbesprechung wurde klar, dass es sich um einen erweiterten Schützenumzug mit historischen Elementen handeln wird. Oker wird gemeinsam mit dem Rammelsbergmuseum planen. (Hüttenstandort und Bergwerk).

Die geplante Umzugsroute stellt sich als problematisch dar, weil die Wege teilweise zu eng sind, um mit einem größeren Fahrzeug durchzukommen. Die nächste Besprechung findet Ende März statt.

Altstadtfest 07.bis 11.09.22:
Zum Altstadtfest soll es eine Vereinsmeile geben.
Unsere Teilnahme hängt von der Standortfrage ab.

30 Jahre BGO 24.04.22:
Es ist eine Veranstaltung mit Selbstdarstellungen der Vereine geplant.
Anmeldungen dazu werden versandt.

Müllsammelaktion 26.03.22:
Anmelden sollte sich jeder Verein separat. Läuft nicht über den Stadtteilverein.

Seniorenwoche 16.06.22:
Im Rahmen der Seniorenwoche soll es am 16.06.22 eine Veranstaltung in der BGO geben. Ein Vortrag von Dieter Sandte zur Geschichte Okers und der Stadtteilverein wird Kaffee und Kuchen anbieten. Tatkräftige Hilfe ist willkommen.

Stadtteilfest 22.bis 24.07.22:
Das Okeraner Stadtteilfest soll vom 22. bis zum 24. 07. durchgeführt werden.
Leider in den Ferien, aber es gibt keine andere Möglichkeit.
Geplant ist eine Außenveranstaltung mit Förderung von Demokratie Leben.

Herbstmarkt 16.10.22:
Der Herbstmarkt der Künstlerinitiative ist am 16.10.22 vorgesehen.

Weihnachtsmarkt 03. und 04.12.22:
Weihnachtsmarkt und ein Okerkino sind am 03. und 04. Dezember geplant.

Neunziger Jahre Party18.03.23:
Die Party muss auf den 18.03.23 verschoben werden.

Weitere Mitteilungen

Für Oker stehen wieder 3000 Euro aus dem Harzenergiefond zur Verfügung.

Beantragung über den Stadtteilverein.

Verschiedenes

Frau Tschupke findet es sehr bedauerlich, dass es im Stadtpark Oker in Zukunft keine Minigolfanlage mehr geben wird. Sie könnte sich außerdem nach dem Umbau des von der Stadt erworbenen Pavillons ein Café vorstellen.

Die Versammlung beschloss einstimmig eine Resolution auf den Weg zu bringen, um bei der Stadt ein weitergehendes Angebot einzufordern, als welches zurzeit geplant ist.

Ende 20:00 Uhr
Cornelia Hampe

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.